Vorlesen
/ Kursdetails

232-K-796 Die Ururoma im Internet - Familienforschung

Beginn Di., 21.11.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 27,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Renate Ell
Bemerkungen Lebensdaten der Ur(ur)großeltern

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, woher Ihre Familie stammt? Die Antwort steht in historischen Dokumenten, die immer mehr Archive auch über das Internet zugänglich machen. Vielleicht haben Sie auch alte Fotos und Briefe oder sogar einen Stammbaum geerbt und wollen mehr wissen? So viele Menschen wie nie zuvor begeben sich heute auf die Spuren ihrer Herkunft, und etliche haben die Resultate ihrer Forschungen im Internet veröffentlicht. Familienforscherinnen und Familienforscher tauschen sich über deutsche oder internationale Foren und soziale Netzwerke aus; wer nicht weiter kommt, findet hier kompetenten Rat. Nehmen Sie Kontakt auf mit „entfernten“ Verwandten, vielleicht in den USA – der Begriff „Familie“ bekommt eine neue Dimension. Der Abend zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der Online-Familienforschung: Die wichtigsten Webseiten und Online-Datenbanken ebenso wie die Bedeutung historischer Original-Dokumente. Auch Genealogie-Software ist ein Thema. Die Teilnehmenden sollten die Lebensdaten der Ur(ur)großeltern für die ersten Recherchen mitbringen.
Erforderliche Vorkenntnisse: PC- und Internet-Grundkenntnisse



Anmeldungen nur über vhs möglich

Kursort

vhs-Haus, Großer Kursraum (Zimmer 103)

Lenbachstr. 22
86529 Schrobenhausen

Termine

Datum
21.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Großer Kursraum (Zimmer 103)