Sonderrubrik
/ Kurse für Senioren / Kursdetails
211-K-945 NEU: Aufklärung - Emanzipation - Antisemitismus: Zur Geschichte des europäischen Judentums im 18. und 19. Jahrhundert
Beginn | Mi., 30.06.2021, 19 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 7,50 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Rudolf Oswald
|
Aufklärung – Emanzipation – Antisemitismus: Zur Geschichte des europäischen Judentums im 18. und 19. Jahrhundert
Mit der Epoche der Aufklärung begann auch für das europäische Judentum ein neues Zeitalter. Nach mehr als 1500-jähriger Diaspora und Ausgrenzung schien sich mit den Ideen Lockes und Spinozas die Möglichkeit eines Ausgleiches mit den christlichen Mehrheitsgesellschaften des Kontinentes zu eröffnen. Eine Verbesserung der rechtlichen Stellung der Juden Europas nahm in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts allmählich Gestalt an. Es begann die Phase der Emanzipation – eine Emanzipation, die von Anfang an begleitet war von einer spezifisch modernen Form der Judenfeindschaft, dem Antisemitismus.
Kursort
vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301)
Lenbachstr. 2286529 Schrobenhausen
Termine
Datum
30.06.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22,
vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301)