231-R-011 Plötzlich Wohnungseigentümer! Meine Rechte und Pflichten innerhalb der Eigentümergemeinschaft
Beginn | Mo., 22.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 16,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Claudia Müller-Sedlaczek
|
Das Seminar mit Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Claudia Müller-Sedlaczek richtet sich gleichermaßen an alle, die bereits länger Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind, wie an diejenigen, die erst seit Kurzem - z.B. durch einen Wohnungskauf oder eine Erbschaft - in diese Rolle hineinwachsen müssen.
Es geht hierbei unter anderem um folgende Fragen: Wie ist der Ablauf einer Eigentümerversammlung? Welche Aufgaben hat der Hausverwalter? Was muss ich beachten, wenn ich als Eigentümer mit Beschlüssen der WEG nicht einverstanden bin?
Aber auch wesentliche Grundbegriffe wie die Abgrenzung von „Gemeinschafts- und Sondereigentum“, „Vereinbarung“, „Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung“, „Sondernutzungsrecht“ und daneben Dauerbrenner, wie z.B. die Thematik „bauliche Veränderung“ werden behandelt.
Der Kurs bietet besondere Aktualität, da in dem behandelten Rechtsbereich mit der WEG- Novelle durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) zum 01.12.2020 völlig neue Gesetzesgrundlagen geschaffen wurden.
Daher sind natürlich auch alle, die beruflich im Immobilienbereich tätig sind - z.B. in Maklerbüros, Hausverwaltungen oder beim Bauträger - herzlich eingeladen, sich zum Seminar anzumelden.
Kursort
vhs-Haus, Zimmer 104
Lenbachstr. 2286529 Schrobenhausen