231-M-320 Dirndl- und Trachtennähkurs für Fortgeschrittene
Beginn | Fr., 21.04.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 95,00 € |
Dauer | 6 x |
Kursleitung |
Heidelinde Mayr
|
Bemerkungen | Grundschnitt, Schnitt- und Kopierpapier, Bleistift, Lineal, Stoff- u. Papierscheren, gut funktionierende Nähmaschine, Steck- und Nähnadeln, Nähseiden, Bügeleisen mit dicker Unterlage, Nähseiden, Fäden und Rädchen. Für den Grundschnitt werden Kosten anfallen! |
Als "Fachkundige geprüfte Trachtenschneiderin "mit jahrzehntelanger Kursleitererfahrung zeige ich Ihnen gerne, wie Sie sich ihr eigenes Trachtenkleidungsstück selbst anfertigen.
Am ersten Abend stehen grundlegende Infos und Abnehmen der Maße der interessierten Teilnehmerinnen auf dem Plan. Ich werde dann für jede Teilnehmerin einen Grundschnitt nach ihren eigenen Körpermaßen zeichnen. Wichtig: Bitte gut sitzenden, die Figur betonenden BH am ersten Kursabend tragen oder mitbringen zum Ausmessen für Ihren Grundschnitt.
Sie fertigen im Kurs ein Nesselmodel nach Ihrem eigenen Grundschnitt an, das Sie immer wieder verwenden können. Dieses Nesselmodel wird von den Kursdamen sehr geschätzt und für weitere Dirndl und Trachten wieder verwendet.
Als geprüfte Trachtenschneiderin zeige ich Ihnen gerne, wie Sie sich eine historische Tracht bzw. Dirndl nach ihren Vorstellungen selber zuschneiden und nähen können. Schließlich können Sie ihre selbstgeschneiderte Tracht mit traditionellen Stickereien, Steppereien oder mit handgefertigten Rüscherlarten (z.B. Herzerl-, Röschen-, Froschmaul-, Rüscherl) individuell verzieren.
Die Gebühr für die Anfertigung des Grundschnitts wird von der Kursleiterin im Kurs eingesammelt.
Der Info-Abend findet am Freitag, den 31.03.2023 von 19 bis 21 Uhr statt.
Kursort
Landwirtschaftsschule
Bürgermeister-Stocker-Ring 3386529 Schrobenhausen