231-K-905 Stumme Zeugen der NS-Diktatur: Der Obersalzberg und das Kehlsteinhaus - Tagesfahrt
Beginn | So., 30.07.2023, 06:15 - 23:30 Uhr |
Kursgebühr | 41,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Wolfgang Murr
|
Nach der Machtergreifung 1933 kaufte Hitler den Berghof auf dem Obersalzberg und ließ ihn zu einer repräsentativen Zweitresidenz ausbauen. 1937/38 folgte als weiterer NS-Repräsentationsbau das Kehlsteinhaus auf dem gleichnamigen 1834 m hohen Gipfel. Diese stummen Zeugen der NS-Diktatur und ihrer Verbrechen vor idyllischem Alpenhintergrund stehen im Mittelpunkt dieser Exkursion. Nach der Anreise mit der Bahn (Bayern-Ticket) besichtigen wir den Obersalzberg und die dortige Ausstellung zur Geschichte des Obersalzbergs im Speziellen und zur NS Herrschaft im Allgemeinen. Danach Weiterfahrt per Bus über die malerische Panaroma-Straße auf den Kehlstein und zum Kehlsteinhaus.
Dann haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wahl: Entweder eine rund dreistündige Wanderung auf gutem Weg zurück zum Obersalzberg und von dort per Bus zum Bahnhof Berchtesgaden oder Rückkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Ortsbesichtigung in Berchtesgaden.
Treffpunkt für Teilnehmer aus Schrobenhausen: Samstag 30.7.2023 um 6.15 Uhr, Bahnhof Schrobenhausen (bitte pünktlich sein!)
Rückkehr in Schrobenhausen gegen 23.30 Uhr
In der Kursgebühr ist der Eintritt für das Museum Obersalzberg und die Kosten für Bustransfer enthalten. Nicht enthalten sind die anteiligen Bahnkosten für das Bayern-Ticket.
Abfahrt: Schrobenhausen Bahnhof 6.27 Uhr
Treffpunkt zur Rückfahrt: 18.15 Uhr am Bahnhof Berchtesgaden. Ankunft in Schrobenhausen ca. 23.30 Uhr
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Aichach-Friedberg statt.