231-G-910 NEU! Der amtliche Sportbootführerschein See (SBF-See)
Beginn | Fr., 21.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 250,00 € |
Dauer | 3 Tage |
Kursleitung |
Friedhelm Koch
|
Bemerkungen | - (optional) - Buch: Sportbootführerschein See (Heinz Overschmidt & Axel Bark, möglichst aktuelle Auflage von 2021, ISBN: 978-3-667- 11174-6), ca. 39,90 EUR - (obligatorisch) - Übungsfragebögen: 15 Fragebögen, mit 300 Prüfungsfragen und Navigationsaufgaben, inkl. Lösungen (möglichst aktuelle Auflage von 2022, ISDN: 978-3-667-12253-7), ca. 24,90 EUR. - (obligatorisch) - Navigationsbesteck: Marinezirkel, Kursdreieck, Anlegedreieck. Z.B. bei Delius-Klasing (Ecobra Ausbildungs-Set), ca. 23,90 EUR. (Die Prüfungsfragen lassen sich auch online üben unter: https://www.bootspruefung.de/ oder auch als Smartphone/Table-App im Apple AppStore oder Google Play-Store) |
Sie möchten im Urlaub ein Segelboot oder Motorboot chartern. Auf deutschen Seeschifffahrtsstraßen lassen sich Schiffe mit einem Motor bis max. 15 PS ohne Führerschein führen. Doch auf den Wasserstraßen gibt es viele Bojen, Schiffzeichen, Untiefen, Ausweichvorschriften und vieles mehr. Wie geht ein verantwortungsvoller Schiffsführer damit um, und wird Ihnen ein Vercharterer eines seiner Boote ausleihen, ohne zu wissen, ob Sie die Grundlagen zum Führen beherrschen?
Der amtliche Sportbootführerschein See (SBF-See) berechtigt zum Führen von Motorbooten und Segelyachten unter Motor von jeweils über 11,03 kW (15 PS) auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen und von den meisten europäischen Staaten um Nord-, Ostsee und Mittelmeer anerkannt.
Innerhalb eines verlängerten Wochenendes, lernen Sie die gesamte Theorie wie Seemannschaft, Gesetze, Einführung in die Navigation mit Betonnung, Leuchtfeuern und Gezeiten, Wetter und Knoten und die wesentlichen Kartenaufgaben.
Die Praxis im Motorboot wird am Starnberger See innerhalb von ca. 1-1½ Std. (Kosten pro Std. 120 EUR) eingeübt. Die theoretische und praktische Prüfung, abgenommen vom DMYV (Deutscher Motoryachtverband) oder DSV (Deutscher Segler-Verband) findet zusammen, ebenfalls am Starnberger See statt. Die Prüfungsgebühren belaufen sich für die Theorie- und Praxisprüfung, sowie der Erstellung der Fahrerlaubnis (Führerschein im Scheckkartenformat) auf 145,39 EUR (siehe auch: https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungsgebuehren-rechner/
oder https://www.dmyv.de/fuehrerschein/-funk/pruefungen/gebuehren), plus der Benutzung des Motorbootes von 20 EUR während der Praxisprüfung.
Voraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre.
- Gültiger Kfz-Führerschein oder Führungszeugnis (Vorlage wird bei Minderjährigen verzichtet).
- Ärztliches Zeugnis: Der Arzt muss das Zeugnis in einem geschlossenen Umschlag direkt an den DSV-Prüfungsausschuss senden. Der Sportbootführerscheinbewerber erhält eine Kopie. (siehe auch:
https://www.elwis.de/DE/Sportschifffahrt/Sportbootfuehrerscheine/SpFV/Anlagen/Anlage-
2.html?__forceHttps=1)
- Ein aktuelles Passbild
Kursort
Aula der Franziska-Umfahrer-Grundschule
Georg-Leinfelder-Str. 1786529 Schrobenhausen