Vorlesen

In der Welt zu Hause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.  Folgen Sie dem LINK

Einen XS-Test zur Selbsteinstufung bei Sprachen finden Sie auch im Internet unter www.vhseinsstufungstest.de. Selbstverständlich stehen Ihnen auch unsere Pädagogischen Mitarbeiter zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 08252-89400.

Allgemeiner Sprachentest (ca. 42 KB)

Englisch Einstufungstest Refresherkurse Aufgabenblatt (ca. 323 KB)

Englisch Einstufungstest Refresherkurse Antwortblatt (ca. 135 KB)

Englisch Einstufungstest Refresherkurse Auswertungblätter und Niveauempfehlung (ca. 128 KB)

 

Französisch A1 Einstufungstest          Italienisch A1 Einstufungstest          Spanisch A1 Einstufungstest
Französisch A2 Einstufungstest          Italienisch A2 Einstufungstest          Spanisch A2 Einstufungstest
Französisch B1 Einstufungstest          Italienisch B1 Einstufungstest          Spanisch B1 Einstufungstest


 

 

 

/ Kursdetails

231-S-943 Deutsch als Fremdsprache für ukrainische Senioren - Projekt

Beginn Mo., 20.03.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 20 x
Kursleitung Xandra Bauer
Bemerkungen Lehrbuch Linie1 sowie Schreibunterlagen

Dieser Kurs ist für Senioren aus der Ukraine



Anmeldungen nur über vhs möglich

Kursort

vhs-Haus, Zimmer 101

Lenbachstr. 22
86529 Schrobenhausen

Termine

Datum
20.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Zimmer 101
Datum
23.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Zimmer 101
Datum
27.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Zimmer 101
Datum
30.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Zimmer 101
Datum
20.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Zimmer 101
Datum
24.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Zimmer 101
Datum
27.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Zimmer 101
Datum
04.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Zimmer 101
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Zimmer 101
Datum
11.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Lenbachstr. 22, vhs-Haus, Zimmer 101

Seite 1 von 2