Vorlesen

In der Welt zu Hause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.  Folgen Sie dem LINK

Einen XS-Test zur Selbsteinstufung bei Sprachen finden Sie auch im Internet unter www.vhseinsstufungstest.de. Selbstverständlich stehen Ihnen auch unsere Pädagogischen Mitarbeiter zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 08252-89400.

Allgemeiner Sprachentest (ca. 42 KB)

Englisch Einstufungstest Refresherkurse Aufgabenblatt (ca. 323 KB)

Englisch Einstufungstest Refresherkurse Antwortblatt (ca. 135 KB)

Englisch Einstufungstest Refresherkurse Auswertungblätter und Niveauempfehlung (ca. 128 KB)

 

Französisch A1 Einstufungstest          Italienisch A1 Einstufungstest          Spanisch A1 Einstufungstest
Französisch A2 Einstufungstest          Italienisch A2 Einstufungstest          Spanisch A2 Einstufungstest
Französisch B1 Einstufungstest          Italienisch B1 Einstufungstest          Spanisch B1 Einstufungstest


 

 

 

/ Kursdetails

231-S-319 Online-Kurs Italienisch Grundstufe (A1) mit Vorkenntnissen

Beginn Mi., 08.03.2023, 08:15 - 09:00 Uhr
Kursgebühr 44,00 €
Dauer 10 x
Kursleitung Ulrike Hlavatsch, M.A.
Bemerkungen Schreibutensilien, Kursbuch Dieci A1 ab Lektion 5

Wie gewohnt beginnen wir den Tag mit der Erweiterung unserer Italienischkenntnisse. Una giornata con la lingua italiana è una bella giornata. Wir können uns das Essen richtig bestellen und eine Ferienwohnung buchen.
Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger bitte vorweg mit der Dozentin unter HermineGranger007@gmail.com in Kontakt treten!
Für diesen Kurs gibt es keine Ermäßigung!



Anmeldungen nur über vhs möglich

Kursort

Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)




Termine

Datum
08.03.2023
Uhrzeit
08:15 - 09:00 Uhr
Ort
Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)
Datum
15.03.2023
Uhrzeit
08:15 - 09:00 Uhr
Ort
Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)
Datum
22.03.2023
Uhrzeit
08:15 - 09:00 Uhr
Ort
Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)
Datum
29.03.2023
Uhrzeit
08:15 - 09:00 Uhr
Ort
Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)
Datum
19.04.2023
Uhrzeit
08:15 - 09:00 Uhr
Ort
Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)
Datum
26.04.2023
Uhrzeit
08:15 - 09:00 Uhr
Ort
Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)
Datum
03.05.2023
Uhrzeit
08:15 - 09:00 Uhr
Ort
Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
08:15 - 09:00 Uhr
Ort
Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)
Datum
17.05.2023
Uhrzeit
08:15 - 09:00 Uhr
Ort
Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)
Datum
24.05.2023
Uhrzeit
08:15 - 09:00 Uhr
Ort
Online - bei Ihnen zu Hause (vhs.cloud)