NEU - „Allerlei Gewürz für Leib, Liebe und Leben“ Praxisworkshop zum Thema Gewürze
Beschreibung:
Jahrtausende alt ist der Gewürzhandel und ebenso deren Verwendung in Medizin, Religion oder zum Verfeinern von Speisen. Pfeffer galt einst als Zahlungsmittel und Weihrauch zählte zu den wertvollsten Gütern der Antike. Ob Nelke, Zimt und Kardamom – sie waren bereits Bestandteil der mittelalterlichen Lebzelterei. Mit der Entdeckung Amerikas fanden Vanille, Kakao und Chili ihren Weg nach Europa. In diesem Seminar werden einige der wichtigsten Gewürze und Kräuter in ihrer Kulturgeschichte und ihrer symbolischen Bedeutung vorgestellt.
Wir erfahren darüber hinaus altes und neues Wissen über die Verwendung und Heilkraft der von Gewürzen.
Inhalte
- Ursprung und Anbau von Gewürzen
- Geschichte und Geschichten rund um Gewürze
- Heilwirkung von Gewürzen, Aromatherapie, Räuchern und weitere Anwendungsmöglichkeiten
Methoden
- Vortrag, Praktische Übungen, Gruppen- und Einzelarbeit
Allerlei Gewürz für Leib, Liebe und Leben
Reisen Sie mit uns auf legendären und abenteuerlichen Handelsrouten durch Wüsten, über Gebirgsketten und durch stürmische Meere. Tauchen Sie dabei ein in die Welt exotischer Gewürze voller Duft und Wohlgenuss aus fernen Ländern.
Jahrtausende alt ist der Handel mit Gewürzen und ebenso deren Verwendung in Heilkunde, Religion oder in der Kulinarik. Pfeffer galt lange als Zahlungsmittel von den Römern bis zu den Pfeffersäcken. Weihrauch zählte zu den wertvollsten Gütern der Antike.
Ob Nelke, Zimt oder Kardamom - sie verfeinerten bereits im Mittelalter die Backwerke der Lebzelterei. Mit der Entdeckung Amerikas fanden Vanille, Kakao und Chili ihren Weg nach Europa.
In diesem Seminar entdecken Sie kostbare Gewürze in ihrer Kulturgeschichte, ihrer Symbolik und ihrer Verwendung als würzendes Heilmittel.
Inhalte:
Ursprung und Anbau von Gewürzen
Geschichte und Geschichten rund um Gewürze
Heilwirkung von Gewürzen, Aromatherapie, Räuchern und weitere Anwendungsmöglichkeiten
| Kursnummer | 252-H-006 |
| Beginn | Sa., 28.02.2026, um 09:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock |
| Kursleitung |
Thomas Janscheck
Dr. Juliane Daniel |
| Entgelt | 79,00 € |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 28.02.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | Blauer Saal 301 |