Der globale Handel und seine geostrategischen Restriktionen – Hat der Freihandel noch eine Chance?
Der freie Welthandel gilt als Motor für Wachstum, Wohlstand und internationaler Zusammenarbeit. Doch seit der globalen Erstarkung der Volksrepublik China und dem Amtsantritt Donald Trumps als US-Präsident im Januar 2025, ist diese Entwicklung zunehmend unter Druck geraten. Hohe Zölle und viele andere Handelshemmnisse haben den interkontinentalen Warenaustausch massiv unter Druck gesetzt, Handelskriege nicht ausgeschlossen! Immer öfter hört man den Ruf nach Abschottung und „do it yourself!“ De-Globalisierung und Reduktion der Handelsumsätze sind die Folgen ungelöster Wettbewerbsfragen.
Hat der Freihandel unter den aktuellen Rahmenbedingungen noch Zukunft? Welche geopolitischen Restriktionen hemmen heute die internationale Arbeitsteilung? Wie verändern sich die Lieferketten, Machtverhältnisse und globale Abhängigkeiten? Welche neuen Handelsstrategien und Allianzen entstehen im Spannungsfeld von Sicherheit, Souveränität und Globalisierung?
Dieser Vortrag findet auch wieder hybrid statt. Die Logindaten werden bei Anmeldung via Mail verschickt. Kurzentschlossene sind am Abend wie immer willkommen. Es gibt eine Abendkasse.
| Kursnummer | 252-K-011 |
| Beginn | Mi., 22.10.2025, um 19:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock |
| Kursleitung |
Ingmar Niemann
|
| Entgelt | 5,00 € |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Mittwoch • 22.10.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Blauer Saal 301 |