Schuldenrepublik? – Sondervermögen, Finanztricks und die Zukunft des deutschen Staates
Deutschland finanziert seine Milliardenprogramme zunehmend über sogenannte Sondervermögen – abseits des regulären Haushalts. Doch was bedeutet das für Transparenz, demokratische Kontrolle und künftige Generationen? Der Vortrag erklärt, wie sich der Staat verschuldet, warum Sondervermögen entstanden sind und welche Folgen diese Praxis für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik hat. Dabei werden sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die makroökonomischen Implikationen und die Risiken dieser Verschiebung für Haushaltsdisziplin, Schuldenbremse und finanzielle Nachhaltigkeit eingehend beleuchtet. Eine Einladung zu einer kritischen und verständlichen Analyse der neuen Schuldenpolitik Deutschlands samt unbequemer Lösungsansätze, die ebenfalls zur Diskussion gestellt werden.
Dieser Vortrag findet auch wieder hybrid statt. Die Logindaten werden bei Anmeldung via Mail verschickt. Kurzentschlossene sind am Abend wie immer willkommen. Es gibt eine Abendkasse.
| Kursnummer | 252-K-010 |
| Beginn | Do., 20.11.2025, um 19:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock |
| Kursleitung |
Ingmar Niemann
|
| Entgelt | 5,00 € |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Donnerstag • 20.11.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Blauer Saal 301 |