Trainingsraum für unsere Kursleiter und Kursleiterinnen
Unser Anspruch ist es, für unsere Seminare, Webinare und Vorträge nachhaltig eine optimale Qualität zu bieten. Deshalb bieten wir auch für unsere DozentenInnen laufend Fortbildungen an. Das Programm Kursifdes Bayerischen Volkshoschulberbandes bietet ein interessantes und vielfältiges Fortbildungsprogramm. Gerne unterstützen wir hier unsere DozentenInnen sowohl bei der Suche für eine passende Fortbildung als auch finanziell. Außerdem wirken sich entsprechend passende Fortbildungen auch positiv auf die Dozentenvergütung aus. Der Austausch mit DozentenInnen anderer Bildungseinrichtungen ist zudem immer ein persönlicher Gewinn.
Um Ihnen und uns die Arbeit zu erleichtern, bitten wir Sie, sich über den Dozenten-Login bei uns zu registrieren. Sie haben dadurch die Möglichkeit sich über den aktuellsten Anmeldestand ihrer Kurse jederzeit zu informieren. Zudem können Sie sich auch die Termine in Ihren Kalender eintragen lassen und sehr viel schneller und leichter mit uns kommunizieren. Bitte einloggen!
Unsere DozentenInnen haben aufgrund unseres internationalen Engagements immer wieder die Möglichkeit an internationalen Fortbildungen teilzunehmen. In den letzten Jahren haben einige DozentenInnen diese Chance ergriffen und profitieren heute noch von diesem interkulturellen Austausch.Ansprechpartner ist Jana Gerstmair unter jana.gerstmair(at)vhs-sob.de. Näheres hierzu unter diesem Link.
Wir würden gerne zusammen mit Ihnen auch den Bereich des digitalen Lernens und die vhs Cloud mehr in unsere Kurse einbinden. Unter diesem Link finden Sie einige Infos. Wenn Sie mehr wissen möchten, rufen Sie uns doch einfach an oder kommen Sie vorbei. Gerne nehmen wir uns die Zeit, um Sie in die Cloud einzuweisen.
Außerdem sind wir ständig auf der Suche nach neuen DozentenInnen und helfen hierbei auch sehr gerne bei einem Neu- oder Wiedereinstieg.
Unter diesem Link können Sie sich über die Anforderungen informieren oder Sie rufen uns an oder mailen uns. Wir freuen uns auf Sie! Link
Kommen Sie auf uns zu. Wir warten auf Sie!
Energieberatung Verbraucherzentrale
Kurse
- N-075 - Sanierung in der kleinen WEG!
- N-076 - Alles Einstellungssache – die gute Heizung!
- N-078 - Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
- N-079 - Wärmepumpe im Altbau – So klappt es!
- N-080 - Heizen mit der Klimaanlage!
- N-081 - Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
- N-082 - Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
- N-083 - Heizen mit Holz – So geht's richtig!
- N-084 - Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
- N-085 - Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
- N-086 - Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
- N-087 - Wofür benötige ich einen Energieberater?
- N-088 - Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
- N-089 - Heizungserneuerung in der kleinen WEG!
- N-090 - Die Wärmepumpe – Praxistipps zu Planung, Hydraulik und Effizienzsteigerung
- N-091 - Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
- N-092 - Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
- N-093 - Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks
- N-094 - Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich?
- N-095 - Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
- N-096 - Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
- N-098 - Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
- N-099 - Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
- N-100 - Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
- N-101 - Energieausweis für Wohngebäude
- N-102 - Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“!
- N-103 - Wärmedämmung & Fenster - Kleine Maßnahmen, große Wirkung!
- N-104 - E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
- N-105 - Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand
- N-106 - Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
- N-060 - Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
- N-061 - Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
- N-062 - Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
- N-064 - Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
- N-071 - Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut
- N-073 - Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
- N-074 - Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?