Die Küche unserer Omas und Uromas - vielleicht das nächste Weihnachtsmenü?
Die Küche unserer Großmütter und Urgroßmütter war oftmals eher einfach geprägt, an Festtagen wurde aufgetischt, was Vorratskammer und Gespartes hergaben. Wir schwelgen in frühesten Kindheitserinnerungen und kochen gemeinsam, was an Sonntagen auf den Tisch kam, z.B. Omas Hühner- und Rindfleischsuppe mit verschiedenen Einlagen, Rindsrouladen mit Apfelblaukraut und Kartoffelknödel, Bratäpfel, Salat- und Gemüsebeilagen, Senfbraten mit Knusperkruste aus dem Römertopf mit Kartoffelpüree, Gulasch - so wie wir es lieben, Obstsalat, Linzer Torte und Schwarzwälder Kirschtorte u.v.m. Praktische Tipps aus Haus und Garten rund um das Wissen unserer Großmütter und Anregungen zur Resteküche bereichern unseren Tag. Wir verwenden ausschließlich Biofleisch aus einer vertretbaren Aufzucht oder Wildfleisch.
Die Kosten für Lebensmittel, Rezeptordner sowie Kostproben für Zuhause+ in Höhe von 35 € sind in der Kursgebühr enthalten.
| Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
| Kursnummer | 252-H-161 |
| Beginn | Fr., 12.12.2025, um 15:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | vhs-Haus, Lehrküche (Zimmer 204), 2. Stock |
| Kursleitung |
Caroline Klaus
|
| Entgelt | 64,00 € |
| Bemerkungen | Schürze, 2 Geschirrtücher, Frischeboxen und Schreibzeug |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Freitag • 12.12.2025 • 15:00 - 20:00 Uhr | Lehrküche 204 |