Page 120 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 120
118 Kultur, Kunst & Handwerk vhs Schrobenhausen
Weihnachtlicher Filz-Tannenbaum – kreativ und bunt M-308 NEU!
Kerstin Erskine
In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam kleine Tannenbäume aus Filz mit der
from the Noun Project
Created by James Smith
Nassfilztechnik. Anschließend verzieren wir die Bäume liebevoll mit Perlen
und Stickgarn – so entstehen wunderschöne, individuelle Weihnachtsdeko-
rationen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Spaß und Kreativität reichen völlig
aus! Materialkosten in Höhe von 4 EUR werden im Kurs eingesammelt
Termin: Freitag, 14.11.25, 18–21 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: vhs-Haus, Zimmer 104, 1. Stock
Gebühr: 29,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Filzen für Einsteiger: Kleines Körbchen in Nassfilztechnik M-309 NEU!
Kerstin Erskine
In diesem Kurs filzen wir gemeinsam ein kleines Körbchen mit der
Nassfilztechnik. Du erlebst, wie aus weicher Filzwolle zunächst
eine Fläche entsteht, die sich dann zu einem dreidimensionalen
Gegenstand formt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – einfach mit-
machen und kreativ werden! Materialkosten in Höhe von 4 EUR
werden im Kurs eingesammelt.
Termin: Samstag, 17.01.26, 14.30–17.30 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: vhs-Haus, Zimmer 104, 1. Stock
Gebühr: 29,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Schmuck selbst herstellen und verzieren
Goldschmieden-Crashkurs: Ringe – Ohrstecker – Anhänger M-154
Thomas Proft
In nur vier Stunden wird unter fachkundiger Anleitung von Goldschmied
Thomas Proft ein Schmuckstück gefertigt, das so gut wird, dass man es beim
Goldschmied ins Schaufenster legen könnte. Die Teilnehmenden lernen wie
man in Gold, Silber und Platin blitzschnell gestaltet und erarbeiten sich
dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht
erforderlich. Die Materialkosten in Höhe von 10 € sind in der Kursgebühr
nicht enthalten und an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edel-
steine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet.
Termin: Sonntag, 14.12.25, 10–14 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: Regens-Wagner-Berufsschule, Georg-Leinfelder-Str., Schrobenhausen
Gebühr: 50,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Adventszauber – Designe deine eigene Schmuckkreation M-084 NEU!
Created by James Smith Silvana Klostermann
from the Noun Project
Mit den traumhaften Farben der alcoholINKS lassen sich wunder-
volle Schmuckstücke gestalten. Ob du es für dich behältst oder zu
Weihnachten verschenkst – das entscheidest du. Wir haben eine
große Auswahl an Formen und Farben, ob Ohrringe, Schlüsselan-
hänger, Kettenanhänger, Armbänder, alles ist in großer Auswahl
vorhanden. Zaubere deinen eigenen Schmuck. Die Kosten für Ma-
terialien in Höhe von 25 € ( inkludiert sind 5 Rohlinge sowie alle
benötigten Materialien) werden im Kurs abgerechnet; weitere Rohlinge können im Kurs zusätzlich
erworben werden.
Termin: Samstag, 22.11.25, 14–17 Uhr, vhs-Haus, Großer Kursraum (Zimmer 103), 1. Stock
Ort: vhs-Haus, Großer Kursraum (Zimmer 103), 1. Stock Anmeldung: Hier
Gebühr: 25,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Kunstvolle Ohrringe – Fimo trifft auf Feminität M-020
Sophie Auernhammer
Fimo-Ohrringe, kombiniert mit femininen Elementen, bieten eine perfekte
Möglichkeit, kunstvolle Schmuckstücke zu schaffen, die Eleganz und Krea-
tivität vereinen, indem zarte florale Motive, organische Formen, schlichte
Eleganz oder detaillierte Strukturen die Weiblichkeit der Trägerin betonen
und den Ohrringen einen individuellen Charakter verleihen. Auch für Kin-
der und Jugendliche geeignet. Materialkosten sind in der Teilnehmergebühr
enthalten. Info zum Material: Fimo ist eine beliebte, ofenhärtende Modellier-
masse (110 Grad, 30 Minuten). Sie ist bei richtiger Anwendung unbedenklich
und mit den üblichen Sicherheitsvorkehrungen kann man ohne Bedenken damit basteln. Sie enthält
keine gesundheitsgefährdenden oder allergenen Stoffe und entspricht den Sicherheitsanforderun-
gen der EU-Spielzeugrichtlinie (EN 71, Teil 5).
Termin: Dienstag, 28.10.25, 18–20.30 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: vhs-Haus, Lehrküche (Zimmer 204), 2. Stock
Gebühr: 22,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project

