Page 28 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 28

Piktogramme für spezielle
 Deutscher Volkshochschul-Verband
        Angebotsformen und Zielgruppen

 Piktogramme für spezielle Angebotsformen
 und Zielgruppen
 Die unterschiedlichen Anforderungen an Volkshochschulen, bestimmte Bildungs-
 bedarfe über diese Programmbereiche hinaus zu decken, besondere Programm-
 schwerpunkte zu bilden oder Angebote für bestimmte Zielgruppen zu bündeln, macht
 es unter Umständen notwendig, auch diese mit gesonderten Piktogrammen zu veran-
 schaulichen� Um eine Abgrenzung zu den bestehenden  Programmbereichen weiterhin
 zu gewährleisten, wurden zusätzlich zehn Piktogramme erstellt� Diese sind künftig frei
 verfügbar� In Eigenregie oder von Fremdanbietern erstellte Piktogramme, die nicht mit
 dem DVV abgestimmt sind, sollen grundsätzlich nicht zum Einsatz kommen�
 Zu beachten ist dabei, dass sich Kund*innen nicht immer an der durch die vhs- Statistik
 gegebenen Struktur logisch orientieren können� Deshalb stellen viele Volkshoch-
 schulen ihr Bildungsangebot nach außen hin in einer eigenen kundenorientierten
   Programmstruktur dar� Die hier angebotenen Piktogramme bilden diese Struktur in
 einigen Einzelfällen nicht ab. Es empfiehlt sich daher immer abzuwägen, ob Piktogram-
           Vorträge,
 Aktiv im Alter
 me zum Einsatz kommen müssen, oder ob beispielsweise eine namentliche Nennung
 der Themengebiete mit der Verwendung verschiedener Farben (siehe S� 11, 12) im   (Zahl editierbar) Bildungsurlaub Digitale Angebote/  Junge vhs Exkursionen, Reisen
  Webinare
 Programm ausreicht�
 Die Piktogramme haben die Farbe vhs Blau� Außerdem ist es möglich, sie in negativ
 oder schwarz-weiß zu verwenden� Die maximale Verkleinerung beträgt 10 mm, um
 die Erkennbarkeit zu garantieren�
     26         Elternakademie                        vhs Schrobenhausen
 Angebote für   Inklusive Angebote/   Familienangebote
 Positiv farbig  Negativ farbig  Positiv s/w  Negativ s/w
 Unternehmen  barrierefrei lernen
                    Elternakademie
 Ferienangebote  Bildung für    Hybrides Lernen  Unsere Elternakademie bietet praktische Tipps und Unterstützung für den Alltag mit
 nachhaltige Entwicklung
                17  Kindern. Tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus und profitieren Sie vom Fachwis-
                    sen unserer Dozenten. Gemeinsam meistern und gestalten wir den Familienalltag!
         Elternkompetenzen stärken
         Gesunde Zähne von Anfang an – Zahnpflege in
         Schwangerschaft und Kleinkindalter                            G-040   NEU!
         Milena Weigel, Zahnärztin
         Die Grundlage für gesunde Zähne wird bereits in der Schwangerschaft ge-
         legt! Doch wann beginnt Zahnpflege eigentlich – und worauf kommt es be-
         sonders an, wenn es um die ersten Zähnchen geht? In diesem Vortrag von
         Zahnärztin Milena Weigel erhalten (werdende) Eltern praxisnahe Informa-
         tionen rund um das Thema Mundgesundheit in der Schwangerschaft und
         im frühen Kindesalter. Sie erfahren, welchen Einfluss die Zahngesundheit der
         Mutter auf das Kind haben kann, welche Pflegeprodukte sinnvoll sind und wie
         man spielerisch Zahnpflege in den Alltag mit Kleinkindern integriert. Zahnarzt-
         oder Prophylaxebesuche, Fluorid, Stillen, Fläschchen etc. – all diese Themen werden verständlich
         und alltagsnah besprochen. Es bleibt ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen. Zielgruppe:
         Werdende Eltern, junge Familien, Großeltern, pädagogisches Fachpersonal und alle Interessierten.
         Termin: Samstag, 04.10.25, 10–11.30 Uhr                 Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock
         Gebühr: 5,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Happy Taping für Kids – Workshop für Eltern                   G-065   NEU!
         Gabriele Seitz-Opitz
         In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie Tapes bei ihren Kindern gezielt zur Unterstützung in
         der Wachstumsphase, zur Verbesserung des Bewegungsgefühls und für kleine Sportler anwenden
         können. Schritt für Schritt wird der Umgang mit den bunten Tapes vermittelt – einfach, sicher und all-
         tagstauglich. Kursinhalte: Einführung in das kindgerechte Tapen / Praktische Anwendung zur Ge-
         sundheitsprävention / Leicht erlernbare Techniken zur Eigenanwendung. Besonderes Highlight: das
         Kinder-Tape TAPE DICH FREI! mit positiven Worten und Tierbildern zur Unterstützung von Körper
         und innerem Gleichgewicht. Die Materialkosten in Höhe von 15 € werden im Kurs eingesammelt.
         Termin: Montag, 13.10.25, 18–21 Uhr                     Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, Großer Kursraum (Zimmer 103), 1. Stock
         Gebühr: 15,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Notfall-Strategien – für Eltern mit besonderen Herausforderungen  P-106  NEU!
         Marion Pielmeier
         Kennst Du das? Eskalationen im Supermarkt oder bei Familienfeiern? Dein Kind ist häufig überreizt
         und hat regelmäßig Zusammenbrüche? Daueranspannung und Stress bestimmen oft Deinen Alltag?
         Du weißt nie, was der Tag bringt? Du fühlst dich oft hilflos und ausgeliefert? Dann ist dieser Work-
         shop, in dem ich Dir Strategien für Deinen Alltag vorstelle, das Richtige!
         Termin: Mittwoch, 22.10.25, 18.45–20.45 Uhr             Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, „Spiegelsaal“ (Zimmer 203), 2. Stock
         Gebühr: 25,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Autismus verstehen – Mein Kind mit Verständnis
         liebevoll begleiten                                           P-105   NEU!
         Marion Pielmeier
         Dieser Vortrag lädt Eltern, Familienangehörige und alle Interessierten dazu ein, einen Einblick in
         die Welt von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung zu gewinnen. Wir sprechen über die verän-
         derte Wahrnehmung, den geringen Reizfilter und die besonderen kognitiven Merkmale. Ziel ist es,
         die Bedürfnisse und Verhaltensweisen autistischer Kinder besser zu verstehen oder nachvollziehen
         zu können.
         Termin: Mittwoch, 24.09.25, 18.30–20.30 Uhr             Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock
         Gebühr: 25,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
                              Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
               Ihre Meinung zu unserem Programm und allgemein zur vhs ist uns sehr wichtig!
             Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Wünsche und auch Kritik. Bitte nehmen Sie sich
               kurz die Zeit für die Online-Feedbackbögen. Helfen Sie uns, damit wir Sie noch
                 mehr zufriedenstellen können und ein Angebot haben, das Sie begeistert!
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33