Page 29 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 29

Piktogramme für spezielle
                        Deutscher Volkshochschul-Verband
                                                                     Angebotsformen und Zielgruppen

                        Piktogramme für spezielle Angebotsformen
                        und Zielgruppen
                        Die unterschiedlichen Anforderungen an Volkshochschulen, bestimmte Bildungs-
                        bedarfe über diese Programmbereiche hinaus zu decken, besondere Programm-
                        schwerpunkte zu bilden oder Angebote für bestimmte Zielgruppen zu bündeln, macht
                        es unter Umständen notwendig, auch diese mit gesonderten Piktogrammen zu veran-
                        schaulichen� Um eine Abgrenzung zu den bestehenden  Programmbereichen weiterhin
                        zu gewährleisten, wurden zusätzlich zehn Piktogramme erstellt� Diese sind künftig frei
                        verfügbar� In Eigenregie oder von Fremdanbietern erstellte Piktogramme, die nicht mit
                        dem DVV abgestimmt sind, sollen grundsätzlich nicht zum Einsatz kommen�
                        Zu beachten ist dabei, dass sich Kund*innen nicht immer an der durch die vhs- Statistik
                        gegebenen Struktur logisch orientieren können� Deshalb stellen viele Volkshoch-
                        schulen ihr Bildungsangebot nach außen hin in einer eigenen kundenorientierten
                          Programmstruktur dar� Die hier angebotenen Piktogramme bilden diese Struktur in
                        einigen Einzelfällen nicht ab. Es empfiehlt sich daher immer abzuwägen, ob Piktogram-
                                                     Aktiv im Alter
                                                                        Vorträge,
                        me zum Einsatz kommen müssen, oder ob beispielsweise eine namentliche Nennung
                                                               Webinare
                        der Themengebiete mit der Verwendung verschiedener Farben (siehe S� 11, 12) im   (Zahl editierbar) Bildungsurlaub Digitale Angebote/  Junge vhs Exkursionen, Reisen
                        Programm ausreicht�
                        Die Piktogramme haben die Farbe vhs Blau� Außerdem ist es möglich, sie in negativ
                        oder schwarz-weiß zu verwenden� Die maximale Verkleinerung beträgt 10 mm, um
                        die Erkennbarkeit zu garantieren�
                vhs Schrobenhausen                        Elternakademie      27
                                                     Angebote für   Inklusive Angebote/   Familienangebote
                        Positiv farbig  Negativ farbig  Positiv s/w  Negativ s/w
                                                     Unternehmen  barrierefrei lernen
         ANDERS als GEPLANT – Unser Kind hat eine Behinderung          P-107   NEU!
         Marion Pielmeier
                                                     Ferienangebote
         ANDERS als GEPLANT – Unser Kind hat eine Behinderung. Wir können   Bildung für    Hybrides Lernen
                                                             nachhaltige Entwicklung
         nicht verhindern, dass das Leben manchmal hohe Wellen schlägt. Aber wir   17
         können versuchen, auf ihnen zu surfen. -Jon Kabat-Zinn-Ein Kind mit einer
         Behinderung großzuziehen gehört zweifellos zu einer der herausfordernds-
         ten Aufgaben, die das Leben uns stellen kann. Doch gerade in diesen Her-
         ausforderungen liegen auch Chancen für persönliches Wachstum und neue,
         bereichernde Perspektiven. Dieser Workshop soll Eltern einen Raum geben,
         offen über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen und dabei wertvolle Strategien
         für herausfordernde Momente kennenzulernen. Gemeinsam wollen wir Wege entdecken, um mit
         Zuversicht in die Zukunft zu blicken und das Leben in all seiner Vielfalt anzunehmen. Ein Austausch,
         der Mut macht, verbindet und Kraft schenkt.
         Termin: Donnerstag, 29.01.26 bis 05.02.26, 18.30–20.30 Uhr, 2 x  Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock
         Gebühr: 35,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Walk & Talk – Gemeinsam unterwegs mit dem Bollerwagen         G-038
         Maria Kugler
         Gemeinsam unterwegs mit dem Bollerwagen in Schrobenhausen. Sie sind
         oder werden Eltern und möchten gerne andere Eltern mit Kindern von 0 bis
         3 Jahren aus Ihrer Gegend bei den Outdoor-Treffen und einer Tasse Tee
         (bitte Becher mitbringen) kennenlernen? Dann haben Sie die Möglichkeit,
         Gleichgesinnte zu treffen, sich untereinander auszutauschen, Erfahrungen
         zu teilen und gemeinsam mit Ihren Kindern spielend die Gegend zu erkun-
         den (z.B. Spielplatzbesuche). Wir bitten um vorherige Anmeldung! Treffpunkt
         jeden Donnerstag: 9.30–11 Uhr am Parkplatz Busbahnhof SOB. Kontakt: Maria
         Kugler, E-Mail: walkandtalk.sob@gmail.com. Diese Veranstaltung ist ein Angebot der KoKi-Koor-
         dinationsstelle frühe Kindheit.
         Termin: Donnerstag, 25.09.25 bis 04.12.25, 9.30–11 Uhr, 10 x  Anmeldung: Hier
         Ort: Parkplatz Busbahnhof Schrobenhausen
         Gebühr: kostenlos
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Kleinkindernährung kompakt – schnell, gesund und
         alltagstauglich – Praxisveranstaltung                         H-041
         Monika Blankenhorn, Stefanie Rieblinger
         Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach
         einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie
         bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln zu, die mit wenig Arbeitsaufwand
         im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken. Monika Blankenhorn ist Ernährungs-
         fachfrau und Hauswirtschaftsmeisterin. Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Veranstaltung des
         Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Ingolstadt-Pfaffenhofen).
         Termin: Mittwoch, 15.10.25, 17–20 Uhr                   Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, Lehrküche (Zimmer 204), 2. Stock
         Gebühr: kostenlos
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
             WIR SUCHEN SIE
              als Ehrenamtliche im Bereich Integration
                  Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner




           Projektkoordination/Integrationslotsen Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
           Platz der Deutschen Einheit 1  86633 Neuburg an der Donau
           TELEFON 0 84 31/ 57-476   E-MAIL integrationslotsen@neuburg-schrobenhausen.de
           WEB www.neuburg-schrobenhausen.de
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34