Page 6 - 2025_Kulturherbst
P. 6

Freitag, 10. Oktober 2025, 19.00 Uhr     from the Noun Project  poetischen und epischen Einflüsse Brechts, Jean Cocteaus sowie
                                                Created by Umut Büyükekmekci
       Ort: vhs-Haus, „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock      Ira Gershwins in Deutschland, Frankreich und Amerika.
       Preis: 18,– €; Schüler/Azubis/Studenten 9,– €  Anmeldung: Hier  Der „gesprengte Rahmen“ eines kurzen Lebens in einem gren-
                                                                zen- und zeitlosen musikalischen Lebenswerk: „sei bedankt für
       „This time next year“–                                   all dieses Glück, mein angebetetes Leben.“
       ein Kurt Weill-Abend                                     Ein Kurt Weill Portrait aus dem Blickwinkel von 4 Augen und
       Julia Boegershausen                                      2 Herzen: Meta, Weills ideelle Wegbegleiterin und Lenya, seine
                                                                Lebenspartnerin, begeben sich auf seinen Lebensweg.
       Kurt(z)Weill – Ein Kurt Weill Abend                      Gesang: Julia Boegershausen
       „Ich mache jetzt die Jahre durch, wo der Künstler ständig auf    Piano und Regie: Andreas Rüdiger
       dem Pulverfass ist, wo unverbrauchte Energien sich explosiv
       entladen müssen“, schreibt Kurt Weill 1925 an seine Eltern. Seine   „Ein Abend, der Mut macht. Sie beherrscht all die Facetten
       Biografie ist gekennzeichnet von Brüchen und explosiven Kräften,   des Chansons: das Selbstbewusste, das Frivole, das Laszive,
       welche eine Musik voller Intensität und Hingabe, Individualität   aber auch das Verhaltene. Und das fast Verzweifelte.“
       und Kontrapunkt, Reichtum und Stille hervorbringen. Dazu die   (Beate Baum, DNN, 28.2.22)











































       6                                                                                                   7
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11