Kursdetails
Energieausweis für Wohngebäude
- Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren
- Zielgruppe: Hausbesitzer und Kaufinteressenten
- Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
- Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
| Kursnummer | 252-N-101 |
| Beginn | Mi., 04.02.2026, um 19:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Online über edudip |
| Kursleitung |
Energieberatung Verbraucherzentrale
|
| Entgelt | 0,00 € |
| Bemerkungen | Zur Teilnahme werden die Browser Firefox oder Chrome empfohlen. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Mittwoch • 04.02.2026 • 19:00 - 20:00 Uhr | Online-Kurs |