Page 35 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 35

vhs Schrobenhausen                         Nachhaltigkeit     33



                    Und das zum Thema
                    „Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt“

                    Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wirkt im Großen.
                    Klimakrise, Artensterben, Ressourcenknappheit – große Herausforderungen un-
         serer Zeit. Doch statt zu resignieren, lohnt sich der Blick auf all jene, die mit Mut, Kreativität und
         Engagement zeigen: Veränderung ist möglich. Ob durch bewussten Konsum, regionale Ernährung
         oder neue Lebensstile – nachhaltiges Handeln beginnt im Alltag und bei jedem Einzelnen.
         Was wir essen, wie wir einkaufen, reisen oder wohnen – all das hat Auswirkungen. Auf unsere
         Gesundheit, auf globale Gerechtigkeit und auf das Klima. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern
         um bewusste Entscheidungen. Schon kleine Schritte wie der Griff zu saisonalen Produkten, der
         Verzicht auf Einwegplastik oder das Teilen von Ressourcen können viel bewegen.
         Die vhs möchte Wissen vermitteln, Impulse geben und zum Mitdenken anregen. Unsere Veran-
         staltungen zeigen konkrete Wege auf, wie nachhaltiges Handeln gelingen kann – informativ,
         alltagstauglich und inspirierend. Denn wer versteht, kann handeln. Und wer handelt, verändert.
         Oder wie es der Philosoph Albert Schweitzer formulierte:
         „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel.“



          Unsere Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Bund Naturschutz,
                        der BUND Ortsgruppe Schrobenhausen.
                           Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung,
                        aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!


         Vom Hühnerstall zum neuen Zuhause                             N-003   NEU!
         Monika Meyer
         Wie verwandelt man einen Hühnerstall in ein Wohnhaus? Monika Meyer,
         Architektin und Schreinerin mit Spezialisierung auf Altbausanierung, Denk-
         malschutz, Brandschutz und Energieeffizienz, gibt Ihnen in diesem Kurs
         Einblicke in ihre ungewöhnlichen und nachhaltigen Projekte. Sie steht für
         kreative, pragmatische Lösungen – individuell, nachhaltig und praxisnah.
         Dabei lebt sie, was sie lehrt: Ihr eigenes Zuhause ist ein umgebauter ehe-
         maliger Bauernhof-Stadel, der früher als Schweinestall, Hühnerstall und Trak-
         tor-Garage diente. Trotz vieler warnender Stimmen wagte sie den Umbau – und
         verwandelte das Gebäude mit viel Gespür für Substanz und Atmosphäre in ein ganz persönliches
         Wohnhaus. Motto: „Bauen heißt Weiterdenken – mit dem, was schon da ist.“
         Treffpunkt: 86561 Rettenbach, Dorfstraße 2a,Grünes Garagentor  Anmeldung: Hier
         Termin: Sonntag, 05.10.25, 11–13 Uhr
         Gebühr: 5,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Unser Goachat – Neu entdecken                                 N-004
         Renate Schwäricke
         Entdecken Sie mit der erfahrenen Umweltpädagogin Renate Schwärike das Goachat auf neue
         Art und Weise! Erkunden Sie bei einem Spaziergang diese einzigartige Flussaue an der Paar im
         herbstlichen Gewand. Wenn sich die Farben der Natur wandeln und die Tierwelt sich auf den Win-
         ter vorbereitet, gibt es hier noch viel Neues zu erleben. Lassen Sie sich von Renate Schwärikes lang-
         jähriger Erfahrung leiten und gewinnen Sie neue Einblicke in den besonderen Reiz des Goachats.
         Treffpunkt: Hans-Sachs-Weg/Ecke Dreiweiherweg, Schrobenhausen  Anmeldung: Hier
         Termin: Samstag, 11.10.25, 14–16 Uhr
         Gebühr: 5,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Literatur-Wanderung im herbstlichen Goachat                   N-005
         Margaretha Sandner
         Entdecken Sie die mystische Seite des herbstlichen Goachats bei einer literarischen Wanderung in
         den Paarauen. An ausgewählten, besonderen Orten machen wir Halt und lassen uns von Texten
         inspirieren, die die geheimnisvolle Atmosphäre dieser Landschaft widerspiegeln. Natur und Lyrik
         erzeugen dabei ein besonderes poetisches Erleben. Genießen Sie die herbstliche Natur und lau-
         schen Sie Worten, die zum Nachdenken und Träumen einladen.
         Treffpunkt: Hans Sachs Weg/Ecke Dreiweiherweg           Anmeldung: Hier
         Termin: Sonntag, 09.11.25, 10–11.30 Uhr
         Gebühr: 5,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project



                  Unser gesamtes Programm finden Sie auch im Internet:
                      Mit uns kommen Sie weiter.   www.vhs-sob.de
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40