Page 36 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 36
34 Nachhaltigkeit vhs Schrobenhausen
Fakten zum Klima-Wandel K-025 NEU!
Dr. Karlheinz Stephan
Die Klima-Leugner werden immer weniger. Aber es gibt sie noch, auch in der politischen Partei-
landschaft, die die Existenz des vom Menschen verursachten Klimawandels in Abrede stellen. Der
Vortrag ist thematisch zweigeteilt. Im 1. Teil werden die wissenschaftlich gesicherten Grundlagen
des anthropogenen Klimawandels erläutert. Im 2. Teil werden die Klimaschutz-Beschlüsse und Pro-
gramme der Stadt Schrobenhausen vorgestellt. Bei entsprechendem Interesse sind Folgevorträge
für das Frühjahres-Semester denkbar, in denen der Blick über den lokalen Tellerrand hinausgeht
und die Klimaschutz-Ziele in Bayern, Deutschland und Europa vorgestellt werden. Dabei können
dann auch die wichtigsten Szenarien dargestellt werden, die die wissenschaftliche Community den
Politikern als gesicherte Erkenntnisse an die Hand gibt.
Termin: Mittwoch, 25.02.26, 19–20.30 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: vhs-Haus, „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock
Gebühr: 5,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
„Faszination Wald” – Mit allen Sinnen draußen sein N-007 NEU!
Thomas Maucher
Raus aus dem Alltag, rein in die Natur: In diesem Kurs tauchen wir mit
wachen Sinnen in die Welt des Waldes ein. Zwischen Bäumen, Moos und
Vogelstimmen halten wir Ausschau nach Tieren, sehen und fühlen Pflanzen
und vor allem uns selbst. Wir schärfen unsere Wahrnehmung, lassen uns
berühren von der Stille und dem Leben um uns herum. Dabei geht es nicht
um Wissen, sondern ums Spüren: den Duft des Waldes, das Rauschen der
Blätter, das eigene Atmen.
Der Wald wird zum Raum der Begegnung – mit der Natur, mit anderen und mit
dem, was in uns lebendig ist.
Termin: Samstag, 11.10.25, 14–16 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: Wanderheim Aresing, Sonnenhamer Str. 53, 86561 Aresing
Gebühr: 25,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Energieberatung mit der Verbraucherzentrale
Hinweis zur Teilnahme an den folgenden Online-Kursen über edu-
dip: Zur Teilnahme werden die Browser Firefox oder Chrome emp-
fohlen. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die
Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad
oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den
Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten
ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Die Referenten
sind alle Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayer e.V.
Alle Vorträge sind kostenlos! Die Vorträge richten sich an interes-
sierte Mieter, Mieterinnen, Eigentümer und Eigentümerinnen. Die
detaillierten Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage.
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick N-060
Referent: Thomas Bugert
Termin: Dienstag, 02.09.25, 19–20 Uhr Anmeldung: Hier
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich? Created by Umut Büyükekmekci from the Noun Project N-061
Referent: Matthias Rösch
Termin: Dienstag, 09.09.25, 12.30–13.30 Uhr Anmeldung: Hier
Created by Umut Büyükekmekci from the Noun Project
Die Wärmepumpe – Vorteile und Einsatzzwecke N-062
Referentin: Eva Langhein
Termin: Donnerstag, 11.09.25, 19–20 Uhr Anmeldung: Hier
Created by Umut Büyükekmekci from the Noun Project
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft? N-063
Referent: Daniel Eisel
Termin: Dienstag, 16.09.25, 19–20.30 Uhr Anmeldung: Hier
Created by Umut Büyükekmekci from the Noun Project
Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen N-064
Referent: Matthias Rösch
Termin: Donnerstag, 18.09.25, 19–20.30 Uhr Anmeldung: Hier
Created by Umut Büyükekmekci from the Noun Project
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick N-065
Referent: Martin Korndörfer
Termin: Montag, 22.09.25, 12.30–13.30 Uhr Anmeldung: Hier
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project

