Page 44 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 44
42 Nachhaltigkeit vhs Schrobenhausen
Kreuzbirnbaum und Hollerstauden – Heitere Pflanzengeschichten,
Lieder und Sprüche um Garten und Natur N-533 NEU!
Kunterbunt und nicht selten tiefgründig ist die Lied- und Spruchwelt um Natur und Garten. In diesem
Vortrag erwartet Sie ein Potpourri an heiteren Geschichten, Anekdoten, Spruchweisheiten und
Zungenbrecher rund um Pflanzen umrahmt mit passenden Liedern. Dabei gilt es natürlich selbst
lebfrisch mitzusingen, begleitet vom Klang und Rhythmus der Zither.
Termin: Montag, 09.02.26, 18–20 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: vhs-Haus, Zimmer 104, 1. Stock
Gebühr: 18,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Bräuche, Legenden und Geschichten rund um Bäume N-534 NEU!
„Weißt Du nicht, dass die Bäume das Leben eines Landes sind“ (Babylonische Weisheit)
Von Anfang an scheinen Mensch und Baum eng miteinander verwoben zu sein. Geradezu als
ein Ursymbol taucht er in allen Religionen auf. Es ist noch gar nicht so lange her, dass der Baum
auch in unserer Region ein geachteter Begleiter des Menschen war. Ob Dorf- und Gerichtslinden,
Marienbäume oder Hausbäume – in vielen Bräuchen, Legenden und Geschichten begegnen wir
diesen alten Lebewesen, die oftmals eng mit der Ortsgeschichte verbunden sind. In dem Vortrag
erwartet Sie ein buntes Potpourri an spannenden und heiteren Baumgeschichten und Baumbräu-
chen aus Bayern.
Termin: Montag, 10.11.25, 18–20 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: vhs-Haus, Großer Kursraum (Zimmer 103), 1. Stock
Gebühr: 18,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Pilze unserer Heimat N-552
Anita Buhmaier
Der Kurs gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der heimischen Pilze.
Bei unserer rund dreistündigen Wanderung erfahren Sie Wissenswertes
über die aktuell wachsenden Speise- und Giftpilze sowie ihre wichtige
Rolle im Ökosystem. Tipps zum Sammeln, zum Haltbarmachen und zur
Zubereitung runden die Wanderung ab.
Termin: Sonntag, 28.09.25, 14–17 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz Waldkindergarten Wurzelzwerge/
SSV-Heim, Edelshausener Str. 33, Schrobenhausen Anmeldung: Hier
Gebühr: 19,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Pilzkunde intensiv – Grundkurs mit Exkursionen (Doppelkurs A) N-555
René Richter
Ob Sie ganz neu einsteigen, über 150 Arten kennen oder Ihre
Kenntnisse auffrischen möchten – dieser Intensivkurs bietet eine
Woche lang fundiertes Pilzwissen in Theorie und Praxis. Ge-
meinsam bestimmen Sie Pilze direkt am Fundort und erweitern
Ihr Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Neueste Er-
kenntnisse zur regionalen Pilzflora, praxisnahe Einführung in die
Mykologie und vertiefende Einheiten zu Röhrlingen und Lamel-
lenpilzen machen diesen Kurs besonders wertvoll – auch als
Vorbereitung auf die Pilzberater- bzw. Pilzsachverständigenprüfung. Der Kurs ist als Bildungsurlaub
anerkannt. Teilnehmer erhalten ein Zertifikat sowie digitale Arbeitsmaterialien zu empfohlenen
Lehrfilmen. Weitere Infos: www.pilzschule-sachsen.de. Leitung: René Richter, geprüfter Pilzberater
& Pilzsachverständiger, Pilzcoach.
Termin: Montag 27.10. bis Donnerstag, 30.10.25, 9-17 Uhr sowie
Freitag, 31.10.25 von 9 bis 14 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: vhs-Haus, Großer Kursraum (Zimmer 103), 1. Stock
Gebühr: 398,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Besuchen Sie unsere Homepage
unter www.vhs-sob.de
und registrieren Sie sich als Stammhörerin
oder Stammhörer. Damit wird jede künftige
Anmeldung ein Kinderspiel.

