Page 49 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 49
vhs Schrobenhausen Gesellschaft & Leben 47
Schrobenhausener Stadtversuchung K-039
Daniela Spreng
Begleiten Sie mich auf eine abendliche, genussvolle Entde-
ckungstour durch Schrobenhausen – diesmal mit einem Boller-
wagen voller Köstlichkeiten! Gemeinsam erkunden wir nicht
nur die Geschichte unserer wunderschönen Stadt, sondern
nehmen uns die Freiheit, an besonders idyllischen Plätzen zu
verweilen und zu genießen. Im Bollerwagen haben wir alles
dabei, was das Herz begehrt: herzhafte Brotzeiten, kühle Ge-
tränke und sogar ein paar süße Überraschungen. Während
wir anhalten und uns stärken, erfahren Sie spannende Geschichten über alte Handwerks- und
Brauereitraditionen. Alkoholfreie Getränke sind selbstverständlich ebenfalls im Angebot, sodass für
jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Tour bietet Ihnen die Möglichkeit, die Stadt auf eine lockere
und genussvolle Weise zu erleben, bei der der Gaumen mitflaniert und die Seele baumeln kann.
Termin: Freitag, 24.10.25, 18.30–21.30 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: Treffpunkt am Rathaus
Gebühr: 26,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Führungen mit der Magd Bärbel durch Augsburg
Barbara Kreuzer arbeitet seit vielen Jahren als Gästeführerin für die Regio Augsburg Tourismus
GmbH und hat sich auf die „Magd Bärbel“ Führungen spezialisiert. Ihre Stadtführungen sind
eine wunderbare Möglichkeit, Augsburg kennenzulernen, mit Gästen einen schönen Tag zu ver-
bringen…
Fuggerei Augsburg – Stadtführung auf den Spuren der Fugger K-100
Im Jahr 2021 feierte die weltberühmte Fuggerei ihr 500-jäh-
riges Bestehen. Auf einem spannenden Spaziergang vom
Rathaus bis zur Fuggerei begleitet Sie Gästeführerin Barbara
Kreuzer und zeigt Ihnen dabei besondere Orte der Stadt.
Zuerst geht es zur Maximilianstraße, wo Sie den prächtigen
Damenhof besuchen – einen wunderschönen Renaissance-In-
nenhof. Im Fuggerstadtpalast, in dem einst Kaiser, Könige und
sogar Martin Luther zu Gast waren, erfahren Sie mehr über die
Reichstage der damaligen Zeit. Durch die engen Gassen der
Altstadt führt der Weg weiter zur berühmten Fuggerei. Unterwegs hören Sie interessante Geschich-
ten über Jakob Fugger und seine Geschäfte. Die Führung endet in der Fuggerei. Danach haben Sie
die Möglichkeit, diese auf eigene Faust weiter zu erkunden. Der Eintritt in die Fuggerei beträgt 8
Euro und ist vor Ort zu bezahlen.
Termin: Samstag, 15.11.25, 14–16 Uhr Anmeldung: Hier
Treffpunkt: Augsburg, Haupteingang Rathaus
Gebühr: 23,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Lichterglanz und Adventsmärkte K-101
Created by James Smith
from the Noun Project Viele Gäste aus aller Welt lieben den Augsburger Weihnachtsmarkt am Rat-
hausplatz mit dem berühmten „Engelesspiel“! Bei dieser Führung zeigt Ihnen
die Augsburger Gästeführerin Barbara Kreuzer jedoch auch die versteck-
ten Adventsmärkte in den Gassen der Augsburger Altstadt. Anschließend
erleben Sie den Lichterglanz in der Prunkstraße von Augsburg, der „Ma-
ximilianstraße“. Mit adventlichen Gedanken untermalt, endet die Führung
am Rathausplatz, damit Sie dort um 18.00 Uhr das berühmte Engelesspiel
anschauen können. Lassen Sie sich mit Geschichten rund um die Adventszeit
einstimmen auf ein frohes Weihnachtsfest.
Termin: Freitag, 19.12.25, 16–17.30 Uhr Anmeldung: Hier
Ort: Augsburg, Treffpunkt Rathaus Haupteingang
Gebühr: 15,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Da trottet übern Rathausplatz Bert Brecht mit seinem Lampion… K-103 NEU!
Folgen Sie der Augsburger Gästeführerin Barbara Kreuzer auf den Spuren von Bert Brecht durch
die Altstadt, besuchen Sie gemeinsam sein Geburtshaus
und erfahren Sie, welche Lieblingsplätze Brecht in Augsburg hatte und wie diese Einzug in seine
Werke nahmen. Wo wurde er getauft und wie lebte er mit seiner Familie in Augsburg? Natürlich
dürfen Zitate aus seinen Werken nicht fehlen. Eintritt in das Bert Brecht Haus (2,50 EUR) muss vor
Ort entrichtet werden.
Termin: Donnerstag, 05.02.26, 11–13 Uhr Anmeldung: Hier
Treffpunkt: Augsburg, Haupteingang Rathaus.
Gebühr: 23,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project

