Page 46 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 46
44 Gesellschaft & Leben vhs Schrobenhausen
Politische Bildung – Vortragsreihe – HYBRID
Wir setzen die erfolgreiche Vortragsreihe mit Ingmar Niemann mit fünf weiteren
interessanten Vorträgen fort. Mit seinem profunden Fachwissen wird er uns selbst
die kompliziertesten politischen Zusammenhänge verständlich erklären. Gewinnen
Sie Einblicke in das aktuelle Geschehen und die Gründe, warum wir so viele Kri-
senherde haben und warum diverse Politiker aktuell so agieren. Für jeden politisch interessierten
ist diese Vortragsreihe ein Muss! Sie finden im 3. Stock, blauer Saal statt und werden gleichzeitig
online übertragen. Die Logindaten werden bei Anmeldung via Mail verschickt. Kurzentschlossene
sind wie immer willkommen.
Die Sondervermögen der Bundesrepublik und ihre
unausweichlichen Konsequenzen K-010
Inzwischen hat es sich herumgesprochen, ‚Sondervermögen‘ sind keine Gut-
haben, ganz im Gegenteil. Inzwischen gibt es 29 dieser ‚Sonderschulden‘,
deren Dauer und Höhe unterschiedlich ausgeprägt sind. Die Verfassungs-
änderung des Art. 109 Grundgesetz zu Beginn des Jahres 2025 stellt der
derzeitigen und zukünftigen Regierungen unbegrenzte Mittel für Rüstungs-
und Verteidigungsausgaben zur Verfügung.
Hat es so etwas schon jemals zuvor gegeben? Und wenn ja, welche Aus-
wirkungen hatte dies für die nationale und in der Folge auch für die interna-
tionale Finanzwelt? Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn die Geldmenge
dauerhaft stärker steigt als die Produktivität bzw. das Bruttoinlandsprodukt?
…mehr Infos auf unserer Homepage. Anmeldung: Hier
Termin: Donnerstag, 25.09.25, 19–20.30 Uhr
Gebühr: 5,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Der globale Handel und seine geostrategischen Restriktionen –
Hat der Freihandel noch eine Chance? K-011
Der freie Welthandel gilt als Motor für Wachstum, Wohlstand und internationaler Zusammenarbeit.
Doch seit der globalen Erstarkung der Volksrepublik China und dem Amtsantritt Donald Trumps als
US-Präsident im Januar 2025, ist diese Entwicklung zunehmend unter Druck geraten. Hohe Zölle
und viele andere Handelshemmnisse haben den interkontinentalen Warenaustausch massiv unter
Druck gesetzt, Handelskriege nicht ausgeschlossen! Immer öfter hört man den Ruf nach Abschot-
tung und „do it yourself!“ De-Globalisierung und Reduktion der Handelsumsätze sind die Folgen
ungelöster Wettbewerbsfragen.
Hat der Freihandel unter den aktuellen Rahmenbedingungen noch Zukunft?
…mehr Infos auf unserer Homepage. Anmeldung: Hier
Termin: Mittwoch, 22.10.25, 19–20.30 Uhr
Gebühr: 5,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Der Mittlere Osten nach den Kriegen –
ist ein nachhaltiger Frieden möglich? K-012
Seit dem Angriff der Hamas am 07. Oktober 2023 und der grausamen Ermordung vieler unschul-
diger Menschen in Israel, herrscht Krieg im Mittleren Osten. Israel schaltete nach und nach die
Verantwortlichen für die Eskalation aus, samt ihrer Verbündeten und deren Unterstützer. Mit der
Hilfe der USA konnten auch die Uran-Anreicherungsanlagen im Iran zerstört werden. Doch ist das
alles ausreichend für einen dauerhaften Frieden?
Inzwischen stellt sich heraus, dass die militärischen Erfolge nur von begrenzter Dauer sein werden.
Die Probleme in der Region sind gewaltig und müssen auf diplomatischem Wege errungen und
gesichert werden. Doch ist das realistisch? Wie kann eine Neuordnung der Region nach fast zwei
Jahren Krieg aussehen?
…mehr Infos auf unserer Homepage. Anmeldung: Hier
Termin: Donnerstag, 20.11.25, 19–20.30 Uhr
Gebühr: 5,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project
Trump gegen den „Rest der Welt“:
Die Außen- und Außenwirtschaftspolitik der USA K-013
Seit Trumps 2. Amtsantritt als US-Präsident scheint die Außenpolitik der USA reine globale Wirt-
schaftspolitik geworden zu sein. Wo früher Diplomatie im Mittelpunkt staatlicher Beziehungen
stand, wird heute ein „Deal“ nach dem anderen abgeschlossen. Vielen drängt sich dabei das Bild
eines globalen Bazars auf, deren Geschäfte die USA durch bilaterale Vereinbarungen weitgehend
zu ihren Gunsten gestalten wollen.
Wie weit haben sich inzwischen die globalen Strukturen im Sinne von Trump verändert? Ist Außen-
politik ohne Handelsaspekte heute noch denkbar?
…mehr Infos auf unserer Homepage. Anmeldung: Hier
Termin: Donnerstag, 04.12.25, 19–20.30 Uhr
Gebühr: 5,00 €
Created by Umut Büyükekmekci
from the Noun Project

