Page 53 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 53

vhs Schrobenhausen                    Gesellschaft & Leben    51



         Reisen mit der vhs
         Bayreuth, Halle und die Thüringer Landesausstellung
         „500 Jahre Bauernkrieg”                                       K-120
         Diese dreitägige vhs-Reise (in Kooperation mit der vhs Augsburger Land) führt im komfortablen
         4 **** -Reisebus von Augsburg über Bayreuth nach Halle (Saale). In Bayreuth steht ein Stadtrundgang
         auf den Spuren Richard Wagners mit Besuch des Hauses Wahnfried und des Wagner-Museums
         auf dem Programm. Auf dem Weg nach Halle wird das imposante Kyffhäuserdenkmal besichtigt.
         Der zweite Tag ist der Händelstadt Halle gewidmet – mit Stadtführung, Besuch des Händelhauses
         sowie der Franckeschen Stiftungen. Abgerundet wird der Tag mit einem Abendessen auf einem
         Weingut. Am Rückreisetag steht ein Besuch des Panoramamuseums in Bad Frankenhausen und
         der Thüringer Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ auf dem Programm, bevor es zurück
         nach Augsburg geht. Bei Interesse lassen Sie sich gerne den Reiseflyer zusenden. Dieser ist auch
         auf unserer Homepage.
         Termin: Freitag, 24.10.25 bis 26.10.25, 5–22 Uhr        Anmeldung: Hier
         Gebühr: 550,00 € /p.P. im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen
         sowie alle Stadtbesichtigungen und Eintritte
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Oase Steinerskirchen – Bewegung, Achtsamkeit und
         innere Balance – ein Feldenkrais-Wochenende                   G-202   NEU!
         Petra Sossau
         Ein Wochenende nur für Dich – Zeit zum Innehalten, Entspannen und neue
         Kraft schöpfen. In der idyllischen Oase Steinerskirchen erkunden wir mittels
                                 sanfter Feldenkrais-Lektionen achtsame
                                 Bewegung, entdecken neue Handlungs-
                                 spielräume und kommen wieder mehr in
                                 Kontakt mit uns selbst. Das Seminar lädt
                                 ein, hinderliche Muster bewusst wahrzu-
                                 nehmen und förderliche, unterstützende Alter-
                                 nativen zu entwickeln. So entsteht mehr Leichtigkeit – körperlich
         und geistig – sowie ein klareres Körpergefühl, mehr Präsenz und innere Ruhe.
         Termin: Freitag, 31.10.25 ab 16 Uhr bis Sonntag, 02.11.25 bis ca. 14 Uhr
         Ort: Oase Steinerskirchen, Steinerskirchen 1, 86558 Hohenwart  Anmeldung: Hier
         Gebühr: 235,00 € / Frühbucher 195€ bis 30.09.25 zzgl. Unterkunft mit
         Vollpension i.d. Oase Steinerskirchen
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Militärgeschichte
         Was waren HIAG und PARAXOL im Hagenauer Forst?                K-001
         Wolfgang Haas
         Im Vortrag erfahren wir die Geschichte der Chemiefabrik HIAG und PA-
         RAXOL im Hagenauer Forst bei Schrobenhausen, den Vorgängern des
         heutigen Rüstungskonzerns MBDA. Im Mittelpunkt stehen die technischen
         Entwicklungen und Hintergründe dieser geheimen Anlagen während der
         Zeit des Nationalsozialismus. Es werden unter anderem folgende Fragen
         behandelt: Was steckt hinter den Gerüchten rund um den Standort? Welche
         Produkte wurden dort hergestellt und welche chemischen
         Verfahren kamen zum Einsatz? Wie viele Zwangsarbeiter
         waren beschäftigt und warum blieb das Werk im Zwei-
         ten Weltkrieg weitgehend unversehrt? Außerdem wird der
         Umgang mit den Nachwirkungen und Hinterlassenschaften
         nach Kriegsende thematisiert. Ein 170-seitiges Buch zum Thema ist zum Selbstkostenpreis erhältlich.
         Termin: Donnerstag, 16.10.25, 19–20.30 Uhr, vhs-Haus,   Anmeldung: Hier
         „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock
         Ort: vhs-Haus, „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock
         Gebühr: 12,00 €                                                     Created by Umut Büyükekmekci  from the Noun Project

          Unsere Reihe Militärgeschichte mit Oliver Stoll, Sprecher der Reservisten
          Arbeitsgemeinschaft Militärgeschichte. „Geschichte ist spannender als ein
          Krimi. Sie muss den Zuhörer erreichen. Zeitreisen sind möglich!“, davon
          ist Oliver Stoll überzeugt! Kurzentschlossene sind immer willkommen.

         Militär und Technik – Revolution unter Wasser                 K-003   NEU!
         Die Geschichte der Unterseeboote war eine langwierige Sache. Jede Menge Erfinder und Techni-
         ker versuchten sich daran. Aber es sollte Jahrhunderte dauern bis aus einem Spielzeug eine Waffe
         wurde. Begleiten wir das Unterseeboot auf seinem Weg durch die Geschichte. Ein Weg, der aus
         einer Idee die Waffe formte, die es heute ist.
         Termin: Donnerstag, 02.10.25, 19–20.30 Uhr              Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, Zimmer 104, 1. Stock
         Gebühr: 5,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58