Länderkunde
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. 
| – | Titel | Beginn | Ort | Nr. | 
|---|---|---|---|---|
| NEU - Betriebsbesichtigung - Südstärke Schrobenhausen - ein vielseitiges Unterne | 
    
    Fr. 17.10.2025, 
     14.00 Uhr  | 
  Südstärke, Königslachener Weg 2a, SOB | 252-K-907 | |
| Der globale Handel und seine geostrategischen Restriktionen – Hat der Freihan | 
    
    Mi. 22.10.2025, 
     19.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock | 252-K-011 | |
| Vom Rebstock bis ins Glas: Weinanbau und Rebsorten in Deutschland | 
    
    Sa. 25.10.2025, 
     18.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock | 252-H-721 | |
| NEU - Wanderung durch das herbstliche Donaumoos mit Führung durch das Umweltbi | 
    
    So. 26.10.2025, 
     10.30 Uhr  | 
  Haus im Moos, Kleinhohenried 108, 86668 Karlshuld | 252-K-900 | |
| NEU - Die Küche Irlands - eine sehr besondere kulinarische Reise | 
    
    Fr. 14.11.2025, 
     15.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, Lehrküche (Zimmer 204), 2. Stock | 252-H-160 | |
| NEU - Blick hinter die Kulissen des Krankenhauses Schrobenhausen | 
    
    Di. 18.11.2025, 
     15.00 Uhr  | 
  Pforte am Haupteingang Kreiskrankenhaus, Högenauer Weg 5 | 252-K-909 | |
| NEU - Militär und Technik - Das Maschinengewehr | 
    
    Do. 20.11.2025, 
     19.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, Zimmer 003, EG | 252-K-004 | |
| Schuldenrepublik? – Sondervermögen, Finanztricks und die Zukunft des deutschen S | 
    
    Do. 20.11.2025, 
     19.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock | 252-K-010 | |
| lustige Namen, leckere Speisen: die türkische Küche entdecken! | 
    
    Fr. 21.11.2025, 
     17.30 Uhr  | 
  vhs-Haus, Lehrküche (Zimmer 204), 2. Stock | 252-H-091 | |
| „La connexion du vin français“ | 
    
    Sa. 22.11.2025, 
     18.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock | 252-H-720 | |
| NEU - Jüdisches Leben erleben – Eine besondere Entdeckungstour in München | 
    
    So. 23.11.2025, 
     11.15 Uhr  | 
  Treffpunkt Bahnhof Schrobenhausen | 252-K-904 | |
| Die Gärten von Schloss Trauttmannsdorf bei Meran - Auftakt der VHS zum Count Dow | 
    
    Mi. 26.11.2025, 
     19.30 Uhr  | 
  vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock | 252-K-150 | |
| NEU - Betriebsbesichtigung - Firma Poellath Schrobenhausen | 
    
    Do. 27.11.2025, 
     16.30 Uhr  | 
  Eingang Firma Poellath, Bahnhofstr. 19, SOB | 252-K-906 | |
| NEU - Mythos Titanic- Die Schiffskatastrophe in Ausstellungsstücken und Fotos | 
    
    So. 30.11.2025, 
     8.15 Uhr  | 
  Treffpunkt Bahnhof Schrobenhausen | 252-K-903 | |
| NEU - Militär und Technik: Huckepackflugzeuge | 
    
    Do. 04.12.2025, 
     19.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, Großer Kursraum (Zimmer 103), 1. Stock | 252-K-005 | |
| Trump gegen den „Rest der Welt“: Die Außen- und Außenwirtschaftspolitik der U | 
    
    Do. 04.12.2025, 
     19.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock | 252-K-013 | |
| NEU - Adventliches Regensburg - Weihnachtsausflug zu den Regensburg | 
    
    So. 07.12.2025, 
     9.15 Uhr  | 
  Treffpunkt Bahnhof Schrobenhausen | 252-K-902 | |
| Die Küche unserer Omas und Uromas | 
    
    Fr. 12.12.2025, 
     15.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, Lehrküche (Zimmer 204), 2. Stock | 252-H-161 | |
| NEU - Adventliches Regensburg - Weihnachtsausflug zu den Regensburg - Zusatzkurs | 
    
    So. 14.12.2025, 
     9.15 Uhr  | 
  Treffpunkt Bahnhof Schrobenhausen | 252-K-902A | |
| NEU - Betriebsbesichtigung - Firma Gigler - Was aus unserem Abfall wird! | 
    
    Do. 15.01.2026, 
     14.00 Uhr  | 
  Firma Gigler, Verwaltungsgebäude, Gollingkreuter Weg 13, SOB | 252-K-908 | |
| NEU - GEHEIMPROJEKT PEENEMÜNDE - Weltenräume und Vergeltungswaffe | 
    
    Do. 15.01.2026, 
     19.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, Großer Kursraum (Zimmer 103), 1. Stock | 252-K-006 | |
| Türkische Suppen: Genuss aus dem Orient | 
    
    Sa. 17.01.2026, 
     10.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, Lehrküche (Zimmer 204), 2. Stock | 252-H-092 | |
| Marokkos faszinierende Küche | 
    
    Fr. 30.01.2026, 
     15.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, Lehrküche (Zimmer 204), 2. Stock | 252-H-162 | |
| Zwischen Silicon Valley und Shenzen – Wo ist Deutschlands Platz im globalen S | 
    
    Do. 12.02.2026, 
     19.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock | 252-K-014 | |
| Münchner JAKOBSWEG von Karlsfeld nach Lindau | 
    
    Do. 26.02.2026, 
     19.00 Uhr  | 
  vhs-Haus, "Blauer Saal" (Zimmer 301), 3. Stock | 252-K-160 |