Page 5 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 5
vhs Schrobenhausen Geleitwort 3
Den großen Anstoß für das Projekt gab dabei die BAUER-Stiftung unter ihrem Bei-
ratsvorsitzenden Prof. Dr. Thomas Bauer mit einer Spende in Höhe von 8000 Euro
und weitere 5000 Euro von der BAUER AG. Der Grundstein konnte damit gelegt
werden und führte zu weiteren Spendern. Diese wurden als Dank jeweils mit einer
Informationstafel zu ihrer Unternehmensgeschichte im Hof gewürdigt: Die Schro-
benhausener Bank, die Sparkasse Altbayern, Fa. Poellath, Fa. Leinfelder LEIPA, Fa.
MBDA, Fa. Hörmann Gartenbau und die Südstärke GmbH. Ebenso halfen der Ro-
tary Club Schrobenhausen-Aichach und der Lions Club Schrobenhausen-Aichach.
Mit Hilfe dieser Einnahmen konnten auch weitere Info-Tafeln geschaffen werden.
Darauf ist Interessantes zur Stadt in Wort und Bild zu sehen: Geschichte der Stadt,
der Stadtwall, die Partnerstädte, Kirchen und Kapellen, die Stadtrunde, Ortsteile,
Juwel Sandizell, Geschichte von Rotary und Lions sowie Kunstwerke im Öffentli-
chen Raum der Stadt! Dazu finden sich ansprechende Kunstwerke der Künstler
Karlheinz Torge, Richard Gruber, Annemarie Mießl, Lothar Vietzke, Kai Höppner
und Brigitte Schuster sowie eine Bildwand, gestaltet von Schülern des Gymnasi-
ums! So ist ein rundum gelungener „Sommer-Lehrsaal“ der VHS entstanden, der
mit seinem schattenspendenden Kastanienbaum in der Mitte ebenso zum Verweilen
einlädt wie der Handwerker-Brunnen von Karlheinz Torge oder das Stadt-Memory,
gestaltet von der Schreiner-Klasse der Regens-Wagner-Berufsschule nach einer Idee
und Fotos des Vorstandsvorsitzenden.
Aber nicht nur die Ausgestaltung mit Kunstwerken und Info-Tafeln machen den be-
sonderen Reiz des neuen Hofes aus, vielmehr ist es das Gesamt-Ensemble zusam-
men mit der von der Fa. Hörmann gespendeten Bepflanzung neben der Kastanie.
Dazu laden grüne Bänke zum Ausruhen, Lesen oder Lernen sowohl VHS-Teilnehmer
als auch alle Bürgerinnen und Bürger ein. Dies alles wäre ohne die Unterstützung
durch das Denkmalamt sowie Kreisbaumeister Wimmer und insbesondere das
Team vom Bauamt und Bauhof mit Dominik Hatlapa, Heiko Wenger und Stefan
Kratzer samt Mitarbeitern nicht möglich geworden. Deshalb gilt auch diesen Un-
terstützern mein großer Dank!
Gleiches gilt für das VHS-Team. Es mussten unzählige Tätigkeiten wie Bestellun-
gen, Zahlungen und Besenarbeiten erbracht werden durch Renate Ament, Inge
Spielberger, Maria Hörmann (die den Flyer des Kunsthofs gestaltet hat), Sandra
Kimmel, Manuela Hirt und Wolfgang Murr. Danke auch an die „Hobby-Maler“
Josef Dittenhauser und Alois Hlawatsch, die für den Farbanstrich der rückwärtigen
Holzwand ihren Samstag opferten! Danken möchte ich auch Aaron Gerstmair, der
zum „Helfer für Alles“ bei der VHS geworden ist und zusammen mit den fleißigen
Reinigungsdamen unermüdlich die Hofanlage pflegt! Schließlich gilt mein beson-
derer Dank wieder einmal der Geschäftsleiterin unserer VHS, Jana Gerstmair, ohne
die das gesamte Projekt nicht umgesetzt hätte werden können!
Besuchen Sie einfach mal den neuen Kunst- und Lehrhof, lassen Sie sich von den
Kunstwerken begeistern und den Infotafeln „belehren“. Und vielleicht haben Sie
auch Spaß daran, das Stadt-Memory auszuprobieren! Und damit Sie den Unter-
schied zwischen „Vorher“ und „Nachher“ sehen, darf ich auf die beiden Fotos
verweisen. Vielleicht macht die Neugestaltung auch Ihnen Lust, einen oder mehrere
Kurse unserer hervorragenden VHS zu buchen! Sie werden es nicht bereuen!
Herzliche Grüße
Ihr
Prof. Dr. Klaus Englert
1. Vorsitzender der VHS

