Page 132 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 132

130          Gesundheit & Bewegung                 vhs Schrobenhausen





         Mit Brotsommelier Joachim Seitz
         gemeinsam Brot backen

          Die Kurse finden in der Backstube
          der Bäckerei Seitz, Pöttmeser Str. 43, Schrobenhausen statt.
          Bitte eine Küchenschürze mitbringen.
         Die Renaissance des Brotes –
         Natürliches Brot und Vollkornbrot selber backen               H-200
         Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Interesse an natürlichen, selbstgebackenen Broten wie
         zu Omas Zeiten, die ohne unnötige Zusätze, wie Mehlbehandlungs- und Verdickungsmittel, Emul-
         gatoren und technische Enzyme bei vollem Geschmack auskommen. Anhand dieser Brote ist ein
         Üben und Kennenlernen der Methoden und Techniken zur Herstellung von natürlichem Brot wie zu
         Omas Zeiten sehr gut gegeben.  ...mehr Infos auf unserer Homepage. Die Kosten für Naturalien,
         Brotzeit und Getränke in Höhe von 20 € sind in der Kursgebühr enthalten.
         Termin: Freitag, 10.10.25, 15–19 Uhr
         Ort: Backstube der Bäckerei Seitz, Pöttmeser Str. 43, Schrobenhausen
         Gebühr: 40,00 €                                         Anmeldung: Hier
         ➤   Weitere Termine:
           Termin: Freitag, 07.11.25, 15–19 Uhr (H-201)          Anmeldung: Hier Created by Umut Büyükekmekci  from the Noun Project
           Termin: Freitag, 05.12.25, 15–19 Uhr (H-202)          Anmeldung: Hier
           Termin: Montag, 12.01.26, 15–19 Uhr (H-203)           Anmeldung: Hier



         Craft Beer selbst brauen – Vom Sudkessel ins Glas             H-005
         Thomas Janscheck, Jillian Sopper
         Bier selbst brauen – geht das überhaupt? Klar! In diesem Praxiskurs steigen
         wir ein in die faszinierende Welt des Heimbrauens. Ob mit Malzextrakt,
         im Maischverfahren oder nach australischer „Brew in a Bag“-Methode –
         wir zeigen Schritt für Schritt, wie aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ein
         individuelles Bier entsteht. Zusätzlich erfährst Du, wie Du mit fruchtigen
         Hopfensorten, Kräutern oder Gewürzen Deinem Bier eine ganz persönliche
         Note verleihen kannst. Natürlich darf eine kleine Bierverkostung nicht fehlen –
         inklusive spannender Einblicke in die Geschichte und Vielfalt des Bieres. Gebraut
         wird ein kräuterwürziges Bier, das nach etwa vier Wochen trinkbereit ist. Inhalte: Grundlagen des
         Bierbrauens & Rohstoffkunde / Gewürze, Kräuter & Aromen für dein Bier / Praktische Einführung
         in verschiedene Braumethoden / Bierverkostung & sensorisches Kennenlernen. Für alle, die Bier
         nicht nur trinken, sondern auch verstehen – und selbst brauen – wollen. Schließlich gilt: „Die erste
         Pflicht der Musensöhne ist, dass man sich ans Bier gewöhne“ (Wilhelm Busch).
         Termin: Samstag, 24.01.26, 9–16 Uhr                     Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, Lehrküche (Zimmer 204), 2. Stock
         Gebühr: 79,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         „Allerlei Gewürz für Leib, Liebe und Leben“ –
         Praxisworkshop zum Thema Gewürze                              H-006 NEU!
         Thomas Janscheck, Dr. Juliane Daniel
         Ob in der Küche, der Heilkunde oder in religiösen Ritualen – Gewürze begleiten die Menschheit seit
         Jahrtausenden. Pfeffer war einst Zahlungsmittel, Weihrauch ein kostbares Handelsgut, Nelken, Zimt
         und Kardamom veredelten schon im Mittelalter süße Backwaren. Mit der Entdeckung Amerikas kamen
         Vanille, Kakao und Chili nach Europa. In diesem Seminar reisen Sie entlang legendärer Handelsrouten
         durch die Welt der Gewürze. ...mehr Infos auf unserer Homepage.
         Termin: Samstag, 28.02.26, 9–16 Uhr                     Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock
         Gebühr: 79,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Teatime – Wildkräuter mischen, kosten, genießen               H-600   NEU!
         Dr. Sabine Franke
         Ein Nachmittag für die Sinne: In diesem genussvollen Workshop dreht sich
         alles um aromatische Kräutertees aus heimischen Wild- und Gartenkräu-
         tern. Sie lernen, welche Kräuter sich besonders gut für eigene Teemischun-
         gen eignen und worauf es beim Sammeln, Trocknen und Kombinieren
         ankommt. Nach dem praktischen Teil lassen wir den Nachmittag gemütlich
         ausklingen – mit einer duftenden Tasse selbst gemischten Tees, begleitet von
         süßen und herzhaften Wildkräuterleckereien. Diese werden von der Dozentin
         bereitgestellt. Kosten für Naturalien sind in der Kursgebühr enthalten.
         Termin: Sonntag, 23.11.25, 15–17 Uhr                    Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, Lehrküche (Zimmer 204), 2. Stock
         Gebühr: 25,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137