Page 133 - Flipbook_vhs_SOB_HW_25-26-neu
P. 133

vhs Schrobenhausen                 Gesundheit & Bewegung      131



         Vom Rohkaffee zum aromatischen Genuss: Kaffeerösterei in Pöttmes  H-007
         Petra und Rupert Müller, Kaffeerösterei PeRU, VHS Aichach
         Kaffee-Genuss ist eine Leidenschaft für sich. Er sollte «schwarz wie der Teufel, heiß wie die Hölle,
         rein wie ein Engel und süß wie die Liebe» sein, wenn es nach dem französischen Staatsmann Tal-
         leyrand ginge. In Pöttmes hat sich eine kleine Rösterei gutem Kaffee verschrieben. Handgepflückte
         Bohnen aus den besten Lagen der Erde bilden die Grundlage für ihre Kaffee-Spezialitäten und
         -Raritäten. Bei einer exklusiven 30 minütigen Röstvorführung mit Kaffeekunde, -verkostung und
         Kuchengenuss können Sie sich von der Güte der edlen Sorten überzeugen.
         Termin: Montag, 27.10.25, 14–16 Uhr                     Anmeldung: Hier
         Ort: Pöttmes; Kaffeerösterei PeRu, Augsburger Straße 2
         Gebühr: 24,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Cocktails selbst mixen – Crashkurs                            H-715
         Jonas Behrendt
         „Einen Martini bitte, geschüttelt, nicht gerührt.“ Doch wo liegt eigentlich der Un-
         terschied? Geschüttelt, Gerührt, Gebaut... Wer schon immer einen Einblick in
         die faszinierende Welt des Cocktailmixens gewinnen wollte, ist in diesem Kurs
         genau richtig. Hier darf jeder mal hinter die Bar und die verschiedenen Arten
         der Cocktailzubereitung ausprobieren. Im Kurspreis sind 25 € für ein Cocktail-
         tasting, Snacks, Getränke und Unterrichtsmaterialien enthalten. Bitte beachten
         Sie: Kursteilnahme ab 18 Jahren, bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit.
         Bedenken Sie, dass nach dem Kursbesuch das Führen eines Kfzs nicht mehr möglich
         ist. Herr Behrendt hat eine Ausbildung zum „Basic & Professional Bartender“ sowie zum „Creative Bar-
         tender & Barmanager“ an der Barschule München Academy absolviert. www.barschule-muenchen.de.
         Termin: Sonntag, 22.02.26, 20–23 Uhr                    Anmeldung: Hier
         Ort: Patisserie Mijou – Multiparkgebäude S, Georg-Alber-Str. 29, SOB
         Gebühr: 44,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Mit Martin Mayer mehr über Wein erfahren
         „La connexion du vin français“                                H-720
         Dieser Abend führt uns auf eine Reise durch das südwestliche Frankreich mit
         einem Besuch einer Reihe typischer Weingüter. Wir erleben deren Eigenheiten
         beim Weinanbau, im Keller und bei der Vermarktung. Hochkarätige Reb-
         sorten weiß und rot, die ihren Ursprung dort haben, werden wir kennen ler-
         nen. Einige erlangten internationale Bedeutung, andere blieben ein Kleinod
         in Ihrer Heimatregion. Wir werden sie für uns entdecken. Wir verkosten 8
         Weine und Sekte, dazu kommt Wasser, Baguette, Käse und Aufstriche zur Ver-
         stärkung des Geschmackserlebnisses. Die Kosten für Naturalien in Höhe von ca.
         15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und werden am Abend abgerechnet.
         Termin: Samstag, 22.11.25, 18–21 Uhr                    Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock
         Gebühr: 25,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Vom Rebstock bis ins Glas:
         Weinanbau und Rebsorten in Deutschland                        H-721
         Jeder Schluck Wein erzählt eine Geschichte, eine Geschichte von der hingebungsvollen Arbeit der
         Winzer, den einzigartigen Eigenschaften des Terroirs der 13 Weinregionen in Deutschland und
         der sorgfältigen Handwerkskunst, die den Wein zum Leben erweckt. Dieser Abend kommt mit einer
         Auswahl interessanter Geschichten rund um den deutschen Weinanbau. Anhand ausgesuchter cha-
         rakteristischer Weine erleben wir deren geschmacklichen Ausprägungen und die Art der richtigen
         Verkostung. Wir verkosten 8 Weine und Sekte, dazu kommt Wasser, Baguette und etwas Käse und
         Aufstriche zur Verstärkung des Geschmackserlebnisses. Die Kosten für Naturalien in Höhe von ca.
         12 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und werden am Abend abgerechnet.
         Termin: Samstag, 25.10.25, 18–21 Uhr                    Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock
         Gebühr: 25,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
         Die Vielfalt des Südens: Von Südtirol bis Sizilien –
         Italien und seine Weine                                       H-722 NEU!
         Bella Italia ist ein einzigartiges Weinland. Was die Größe und die Produktionsmenge angeht, so
         gibt es ein beständiges Ringen mit Frankreich und Spanien um den ersten Platz. Doch beim Reb-
         sortenreichtum kommt kein anderes Land an Italien heran. Von rund 2’000 autochthonen Rebsorten
         des italienischen Stiefels werden 400 offiziell genutzt. Wir werfen einen Blick auf die Eigenheiten
         der italienischen Weinregionen, die wichtigsten Rebsorten und einige charakteristische Winzer
         sowie Food-Pairings. Wir verkosten 8 Weine und Proseccos, dazu kommt Wasser, Baguette, Käse
         und Aufstriche zur Verstärkung des Geschmackserlebnisses. Die Kosten für Naturalien in Höhe von
         ca. 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und werden am Abend abgerechnet.
         Termin: Samstag, 28.02.26, 18–21 Uhr                    Anmeldung: Hier
         Ort: vhs-Haus, „Blauer Saal“ (Zimmer 301), 3. Stock
         Gebühr: 25,00 €
                                                                             Created by Umut Büyükekmekci
                                                                             from the Noun Project
   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138